Biografie

Harfenistin-Marion-Hensel-Harfe-NaturDie Harfenistin und Sängerin Marion Hensel (geb. Furtner) hatte durch ihren Vater, den Burghauser Gitarristen und Komponisten Bernhard Furtner, bereits früh Kontakt zur Musik. Bald folgten erste kleine Gesangsauftritte. Als Jugendliche lernte Sie die bolivianischen Flöten Quena und Zampoña.

Im Jahr 1998 hatte Marion Hensel ein Schlüsselerlebnis: Auf einer Instrumentenausstellung bei Karl Riedl in Marktl hörte sie die Harfen des Tiroler Harfenbauers Norbert Maier. Von diesem Moment an wusste sie, dass sie in der Harfe IHR Instrument gefunden hatte. Es folgte eine klassische Gesangsausbildung und Harfenunterricht an der Berufsfachschule für Musik in Altötting.

In den folgenden Jahren spielte Marion Hensel Harfe in unterschiedlichen Formationen. Sie widmete sich südamerikanischer Folklore, jiddischer Klezmermusik, Alter Musik, Irish Folk und anderen Stilrichtungen.

Sumerluft

Ein wichtiges Ereignis war die Gründung des Damentrios Sumerluft Anfang 2012. Für diese Formation komponierte und arrangierte sie erstmals eigene Stücke.

Seit 2014 ist Marion Hensel verstärkt solistisch mit Harfe und Gesang unterwegs. Im selben Jahr rief sie mit ihrem Mann Stefan Hensel den Burghauser Harfenfrühling ins Leben. Seitdem ist sie künstlerische Leiterin der Veranstaltung mit Harfenkursen, Harfenkonzerten einer Harfenausstellung und vielem mehr.

Harfenunterricht

Seit 2015 unterrichtet die Harfenistin Anfänger im Harfenspiel (siehe Harfenunterricht).